Prof. Horst Thomas und Hans Jakob Gall haben die abgebildete Broschüre „Die Marienkapelle in Flörsheim und die Flörsheimer Madonna – Ein Beitrag zur Geschichte“ im Format 10 x 15 Zentimeter auf Hochglanzpapier erstellt. Auf 49 bedruckten und bebilderten Seiten ist… Weiterlesen →
Ein Vortrag von Rechtsanwalt Steffen Daniel Günther Der Wickerer Rechtsanwalt Steffen Daniel Günther erläuterte in einem Vortrag am 27. November in der Flörsheimer Kulturscheune in einer Veranstaltung des Heimatvereins 1924 Flörsheim e.V., die Inhalte und Hintergründe der gerichtlichen Entscheidungen um… Weiterlesen →
Moin Kummbeer Alex hat nach seinem ersten Buch „Tod im Weinberg“ nach 11 Monaten nachgelegt und sein 2. Buch veröffentlicht: „Fingerzeig“. Es ist wieder ein Regionalkrimi und setzt das erste Buch um den Protagonisten Matthäus Müller fort. Es ist ab sofort… Weiterlesen →
Die Sage vom Opferstockstein Im Frühjahr dieses Jahres rief mich ein Mann ohne Namensnennung an und fragte unvermittelt: „Wie ich gehört habe, mögen Sie alte Schriften. Ist das richtig?“ Ich antwortete: „Ja, das ist richtig. Was kann ich für Sie… Weiterlesen →
„Wer suchet, der findet“ heißt es, aber manchmal sucht man nicht und findet doch! So ging es mir, nachdem ich einiges über die Landwirtschaft in der frühen Neuzeit wissen wollte und auf eine kleine Broschüre stieß, die ich antiquarisch erwerben… Weiterlesen →
Für das Projekt der Marienkapelle Flörsheim gab es eine eigene Seite https://mariaanderstrasse.wordpress.com/ Mit dem heutigen Tag wird diese Webseite geschlossen, da schon seit einiger Zeit alle Informationen darüber auf meiner Homepage http://hans-jakob-gall.de zu finden sind. In Erinnerung daran aber hier das Logo… Weiterlesen →
Anlässlich meiner Ehrung am 3. Mai 2018 mit dem Hessischen Landesehrenbrief sind zwei Berichte veröffentlicht worden: Flörsheimer Zeitung 11.05.18 Höchster Kreisblatt 11.05.18 Bildquelle: https://staatskanzlei.hessen.de
In einem feierlichen Rahmen im Kreishaus Hofheim fand am 03.05.2018 eine Ehrung von Mitbürgern statt, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich verdient gemacht hatten. Darunter befand sich auch Hans Jakob Gall, der den Ehrenbrief des Landes Hessen von Landrat Michael… Weiterlesen →
Martin und Viola und eine große Liebe Es begab sich vor langer, langer Zeit. Da sagte der Flersheimer Fischermeister Windberger zu seinem Sohn, dem Fischergesellen: „Martin, ich brauch‘ noch ein paar große Steine aus der Wolfsschlucht. Holst du sie?“ „Aber… Weiterlesen →
Am 14. April fand ein Tag der Offenen Tür an der Marienkapelle statt. Hier ein paar Eindrücke der Kapelle und der Madonna (fotografiert von Michael Wissenbach aus Flörsheim): Und im Anschluss ein Bericht darüber in der Flörsheimer Zeitung vom 19.04.2018:… Weiterlesen →
Durch die guten Verkäufe zur Weihnachtszeit meines neuen Buches „Das Lächeln der Lisbeth Naumerin“ und des Buchs meines Kumbeers Alex „Tod im Weinberg“ kam gemeinsam mit Herrn Schröder von der Flörsheimer Buchhandlung die Idee zu einer gemeinsamen Lesung auf. (Quelle: http://www.floersheimer-buchhandlung.de/)… Weiterlesen →
Die Prozesse der Flörsheimer Gemeinde gegen die Höchster Fischereigenossenschaft schließe ich ab mit dem Urteil vom 17. Oktober 1921: Die Ergebnisse sind: Die Flörsheimer dürfen von der Bonnemühle bei Okriftel bis zur Hochheim-Kostheimer Grenze auf beiden Seiten des Mains fischen…. Weiterlesen →
Der Fischer Fried und der Edderschemer Soldat Es begab sich vor langer, langer Zeit, da wurde einem dreizehn Jahre alten Flersheimer Mädchen von einem fremden Mann Gewalt angetan. Das Mädchen mit Namen Margareta, Gretchen genannt und die einzige Tochter des… Weiterlesen →
Die Flersheimer Fischer um das Jahr 1500 beschäftigten mich in manch einer schlaflosen Nacht und ich dachte daran, dass sie ihren Familien, Freunden und Nachbarn an langen Winterabenden in der Schänke oder am Küchentisch beim Schein einer Kerze viel zu… Weiterlesen →
Fischereiprozesse der Gemeinde Flörsheim gegen die Höchster Fischereigenossenschaft Um die Ergebnisse vorweg zu nehmen habe ich aus dem Prozess des Oberlandesgerichts Darmstadt vom 27. Oktober 1911 an den Anfang gesetzt: Angesichts dieses Ergebnisses der Beweisaufnahme ist der Beweis des von der… Weiterlesen →
Nach meinem Vortrag „Flörsheims frühe Fischer“ erreichten mich einige Anrufe und Mails, auf sie möchte ich hier eingehen: Anruf Herr Schneider, Raunheim: Er ist Jahrgang 1931 und glaubt, dass er es ist, der auf diesem Foto (Archiv Flesch/Petry) als Bub… Weiterlesen →
Am 7. November 2017 hielt ich einen Vortrag zum Thema „Flörsheims Frühe Fischer“ ab 19:30 in der Kulturscheune Flörsheim. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und war gut besucht. Es gab mir auch die Gelegenheit, mein Neues Buch vorzustellen. Im Folgenden… Weiterlesen →
Entdeckung Auf meiner Suche nach dem Verbleib der Flörsheimer Madonna bin ich auf den Marienaltar in der alten Flörsheimer St. Galluskirche gekommen, von dem ich annehme, dass von diesem Altar aus eine Verbindung zu unserer Madonna bestehen und gefunden werden… Weiterlesen →
© 2019 Hans Jakob Gall — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑